Erlebnistheater

  1. Ei, Ei!
  2. Festivaltheater nach Maß

Ei, Ei!

"Ei, Ei!" ist ein besonderes Theaterprojekt. Es ist speziell für Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt worden.

Inspirationsquelle für die Vorstellung waren geistig behinderte Kinder. Als Aktivität benutzen sie einen so genannten "Snuckelraum". Einen dunklen Raum, in dem mit Projektionen, Musik und weichen Objekten gearbeitet wird. Dies alles hatten wir im Kopf, als wir diese Vorstellung entwickelten.

Da Ingeborg Musikbegleitung für Kinder mit geistiger Behinderung anbietet, entstand die Idee, speziell für Kinder mit solch einem niedrigen Entwicklungsniveau eine Vorstellung zu machen.
Ingeborg unterstützt diese Geschichte mit Gebärden.

Puppen und Kulisse
Die Kulisse, ein großes Zelttuch erweckt den Anschein, dass wir alle in einem Zelt sitzen. Das Zelttuch wird an der Außenseite als Leinwand gebraucht. Mit Dias, Naturelementen sowie Schattenspiel werden Bilder dargestellt.

Ei, Ei!

In dem Zelt selbst spielt Ingeborg mit den Handpuppen Rex und Entchen. Sie kann vor dort gut mit dem Publikum in Kontakt treten. Die Objekte sind klar in den Farben.

Musik
Die Musik besteht abwechselnd aus Akkordeonmusik und auch Geräuschen aus der Natur.

Das Ziel
Die Vorstellung ist speziell entwickelt worden für Kinder mit einem niedrigen geistigen Entwicklungsniveau. Wir schaffen eine intime, gemütliche Atmosphäre, in der die Kinder zur Ruhe kommen können. Wir wechseln zwischen dieser Entspannung und spannenden Phasen in der Handlung. Nach der Vorstellung können die Kinder noch in dem Zelt entspannen.

Reaktionen von Besuchern
Ingeborgpop machte eine Umfrage und bat Begleitpersonen um Reaktionen auf die Vorstellung. Hier ein Auszug aus den Antworten:
Das Zelt ist einladend gestaltet, so dass man buchstäblich in der Geschichte sitzt. Die verwendeten Texte sowie Gebärden sind deutlich für die Kinder erkennbar. Die Kinder imitieren während der Vorstellung Ingeborgs Gebärden und geben sie zurück.
Die Requisiten sind vergrößert und erkennbar.
In dieser Aufführung gibt es abwechselnd Handpuppenspiel, Schattenspiel, Dias und andere Formen von Schattenspiel. Dies trifft jeden Geschmack. Das eine Kind reagiert stark auf die Szenen des Schattenspiels, das andere Kind mehr auf die Geschehnisse auf der Bühne im Zelt. Die Lichter und die Musik sind spannend. Durch die Abwechselung in den Spielelementen variiert die Handlung und hält die Spannung fest.
Eend in de pan Als Ingeborg mit dem Entchen in dem Dia schwimmen ging, stand eine Frau sofort auf, um mitschwimmen zu gehen. Sie stand schon hinter dem Zelt!
Die Kinder kriechen während des Sturmes zum Schutz aneinander oder legen sich während der Nacht lang auf ihr Kissen, um ein Schläfchen zu machen. Sie werden ganz spontan wieder wach, als die "Sonne" aufgeht.
Die Kinder bleiben nach der Vorstellung ruhig und mit strahlenden Augen sitzen. Das ist ein Zeichen von Entspannung und positiver Teilnahme. Auch die Begleitpersonen haben es genossen.
Die Kinder winken Ingeborg und Rex im Auto (im Dia) zu. Wir werden umarmt und sie winken uns auch zu.
Eine oft gehörte Reaktion des Begleitpersonals ist: "Kann man das nicht öfter haben?", "Macht doch noch so eine Vorstellung" und "Das lässt sich doch sicher wiederholen". Das Spiel "Ei, Ei" wird gut angenommen.
Die Theatervorstellung ist wirklich gemütlich, das Publikum ist integriert; gute Abwechslung in Dias, Licht, und Spiel. überraschend schöne Kulisse, viel Humor. Gute Mischung aus Bildern und Texten. Sehr schön ist, dass die Gebärden deutlich gemacht werden. Dieses alles macht das Spiel sehr zugänglich für Kinder.
Die verwendeten Spielelemente sind: "Ganz toll!" Die Dias waren sehr schön. Die Kinder fanden den übergang von Projektionen hin zum Puppenspiel schön. Beeindruckend, farbenfroh, deutlich."
Wie haben die Kinder die Vorstellung erfahren? "Sie saßen da und schauten mit offenem Mund zu, einige Kinder machten aktiv mit (sprachlich) oder imitierten mit Gebärden zurück. Auffallend war, dass die Kinder nach der Vorstellung so entspannt waren.
Es war für die Kinder schön, dass dieses Puppenspiel in ihrer eigenen bekannten Umgebung für sie gespielt wurde.

Zurück nach oben    Startseite


Festivaltheater nach Maß

Festivaltheater nach Maß

Ingeborg bietet auf dem Gelände Ihrer Einrichtung im Theaterzelt ihre Vorstellungen an, die speziell für Behinderte und Eltern entwickelt sind.
Sie spielt zusammen mit anderen Theatergruppen, die auch besonders für diese Zielgruppe Programme ausgearbeitet haben. Wir arbeiten mit verschiedenen Theaterdisziplinen, um ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Zum Beispiel Puppenspiel, Theater Tanzmusik und Reaktionstheater.
Wir halten es für wichtig, aus den Interessen der Bewohner heraus selbst zu organisieren und können mit den Fähigkeiten der Bewohner arbeiten, um Vorstellungen oder Workshops zu planen.
Das Ziel besteht darin, für alle Teilnehmer ein Programm "nach Maß" zu schaffen. Wir planen hier gern mit!

Am letzten Wochenende im Juni 2007 fand das erste "Festival Theater nach Maß" auf dem Severinusplatz in Veldhoven (NL) statt.
Wir starteten am Samstag mit einem dreimaligen Auftreten des "Theater der Lachenden Sonne", Musiktheatervorstellungen mit einem hohen interaktiven Charakter. Elco van Alphen und Margo Lotters luden die Zuschauer ein, mitzusingen und zu trommeln. Jeder war ganz bei der Sache. Die Reaktionen gingen von überraschung zu Ergriffenheit und zu viel Spielfreude.


Theater der
Lachenden Sonne
Elco van Alphen
Theater der
Lachenden Sonne
Margo Lotters

www.delachendezon.nl


Special
 Insight
Special Insight
Das Abendprogramm wird von dem Duo "Special Insight" bestritten. Dieses Duo besteht aus Joyce Maya & Humphrey Wenas. Zwei professionelle Sänger, die zusammen ein schillerndes Duo bilden. Die Besucher haben sich gut unterhalten mit einem Tänzchen, Getränken und Gesang.
www.special-insight.com

Feest in de tent! Jeder bekam eine Autogrammkarte mit.

Marijn Paayman kümmerte sich um die Technik und sorgte für viel "Geblinke" auf der Tanzfläche.

Ein Auszug aus den Reaktionen:

Lenicka    30-06-07 14:53:44
Hallo,

meine Komplimente für diese schöne Vorstellung auf dem Severinusplatz heute. Lachmi und Henk fanden es ganz toll (und ich auch!). Lachmi berichtet mit einem Lachen auf dem Gesicht: "Trommeln und Schreien! Toll, was!"

Das machte mir auch wieder mal bewusst, dass wir auf diesem Niveau nicht immer so viel reden müssen, denn mit dieser Art von Annäherung sagen wir so viel mehr.

Danke für dieses tolle Stündchen!
"Tschüß und danke ole ole ole!!"
(das hätte den ganzen Tag dauern können, meine ich)

Grüße von Lachmi, Henk und Lenicka

Hannie van Laarhoven    30-06-07 15:07:19
Heute Nachmittag sind wir zusammen bei Ihnen zu Besuch gewesen. Linda, Willy und Hannie mit den Bewohnern Ingrid, Peter und Anneke. Es war toll ohne Worte, aber mit Geräuschen, Ingrid fand es ganz spannend, bei Anneke kommt nicht mehr alles an, aber Reaktion war auch da und Peter fand es sicher klasse.


Op zondagmiddag, als sluitstuk, speelde Ingeborgpop de voorstelling "Ei,ei!"
Tent Ei,ei!

Theaterzelt

Das Festival findet statt in einem großen Theaterzelt, das speziell für Projektvorstellungen von Ingeborgpop entwickelt wurde.